Ranking der OA-Repositories akademischer Institutionen und Dienste

Ranking der OA-Repositories akademischer Institutionen und Dienste

1. Akademische Institutionen:
Webometrics Ranking of World Universities hat eine neue Ausgabe seines Web-basierten Rankings akademischer Institutionen in der Welt (14.876), von denen immerhin 377 in Deutschland liegen, herausgegeben.
Das Web-basierte Mass soll besser als reine Zitierungs-Addition die akademischen Gesamtaktivitäten widerspiegeln.

In das gewählte Maß gehen ein mit 20% der Seitenumfang des Servers; 15% nachgewiesene wiss.Dokumentenzahl auf dem eigenen Server; 15% Sichtbarkeit bei Google Scholar; 50% Sichtbarkeit (Zahl der Links, die auf die Domain verweisen).
Die ersten24 Plätze belegen Universitäten aus USA.
In der Weltrangliste finden sich die deutschen Institutionen ab Platz 99 (U. Leipzig, noch vor der Humboldt-Universität Berlin (112). [Oldenburg liegt auf Platz 385, TU München (381), die erste Fachhochschule auf Platz 795.

2. Bei den OA-Repositorien belegt das ArXiv Platz 1, gefolgt von Research Papers in Economics REPeC;
ELIS, Research in Computing and Library and Information Science; und Southampton University;
Humboldt-Universitaet Publikationsserver (17). MPG eDoc-Server (153).

Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Hochschulen sich unter Wert darstellen, weil der größte Teil der von ihren Wissenschaftlern erstellten Dokumente nicht als digitale Kopie nachgewiesen wird, weil die internationalen Kontakte nicht genuegend und bilateral auf dem Webserver der Universitaet dargestellt werden, und auch, weil es z.T. keine einheitliche Webdomain gibt.